Der Menü-/Wochenplan als JPG- oder PDF-Datei zum Downloaden
Wissenswertes und mehr
Einige Tipps um weniger Fett zu verzehren, die Verdauung anzukurbeln und
den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten.
Dressing
Verwenden Sie statt ein Mayonnaisedressing ein Essig-Öl-Dressing.
Die Säure fördert die Verdauung und senkt die GL*. Das Öl
liefert wertvolle Fettsäuren.
Fett
Verwenden Sie statt Butter Halbfettmargarine oder Sojaöl.
Spaghetti
Statt Spaghetti verwenden Sie Vollkornspaghetti. Dies senkt die GL* und Sie
nehmen mehr Ballaststoffe auf.
Fleisch
Essen Sie statt 200 g Roastbeef nur 150 g des gleichen Fleisch.
Problemlos können Sie den Gemüseanteil verdoppeln.
Das macht satt und senkt die GL*.
Nudeln
Tauschen Nudeln durch Bulgar aus. Diese Weizenart enthält mehr
Ballaststoffe, sättigt und senkt die GL*.
Hähnchenbrust
Essen Sie statt Hähnchenbrust mit Haut Hähnchenbrust ohne Haut. Gebratene Haut
ist cholesterinreich, enthält ungünstige, gesättigte Fettsäuren, die
den Blutzucker erhöhen und eine Insulinresistenz begünstigen.
Kartoffelpüree
Verwenden Sie statt Kartoffelpüree Möhrengemüse. Es sättigt, liefert
wertvolle Vitamine, Ballaststoffe wie auch sekundäre Pflanzenstoffe und senkt noch
dazu die GL* der Mahlzeit.
Toastbrot
Tauschen Sie Toastbrot in Weizenvollkorntoastbrot. Dies mindert die GL*.
Bier
Tauschen Sie 1 Glas Bier durch alkoholfreies Bier aus.
Kohlenhydrate
Ersetzen Sie Kohlenhydrate durch Obst und eiweißreiche Produkte. Beispielsweise ein
paar Nüsse über das Müsli streuen und einige Beeren untermischen.
Obst
Ein Stück Obst nach dem Frühstücksei ist eine absolute Empfehlung. Das sättigt
anhaltend und ist günstig für den Blutzucker.
*GL = Glykämische Last.
Die Glykämische Last (GL) wird nach folgender Formel berechnet:
GL = GI* x Kohlenhydrat / 100
*GI = Glykämischer Index
Der Glykämischen Index - in Prozent angegeben - wird errechnet, wie hoch und lange der
Blutzuckerspiegel steigt, nachdem man 50 Gramm Kohlenhydrate aus einen bestimmten Lebensmittel
gegessen hat.